Mulchkompost, auch genannt Schnellkompost
Fachgerechte Herstellung von nährstoffreichem Mulch- bzw. Schnellkompost aus organischen Garten- und Küchenabfällen in etwa zwei Monaten mit Hilfe des Thermokomposter „Neudorff DuoTherm“ 530 L.
Vorgehensweise:
- Zerkleinerung aller sperrigen und holzigen Gartenabfälle, damit sie sich schneller zersetzen,
 - Vermischung trockener, nährstoffarmer Materialien (z. B. Häckselmaterial, Laub) mit feuchten, nährstoffreichen Abfällen (z. B. Rasenschnitt, Küchenabfälle),
 - Aktivierung mit Radivit Kompost-Beschleuniger,
 - Lagerung im Thermokomposter, dabei nach einigen Wochen durchmischen.
 
                                        
                                    
                        